Auf ungepflasterten Hinterhöfen und deren Schuppen und Garagen hängen die Spuren des Steinkohlebergbaus ebenso wie an Fassaden der Gründerzeithäuser, die die Pracht vergangener Zeiten repräsentieren. Allerdings nicht auf dem Marktplatz, dem Rynek, er ist rausgeputzt und freut sich dergestalt auf Gäste.
Auf der Straße am Bahnhof fließt der Verkehr während sich in Nebenstraßen die Nachbarschaft zum Schwatz zusammen findet und junge Leute zum Volleyballspiel. Eine heimelige Struktur.