Der Architekt und Designer Henry van der Velde initiierte 1908 die Kunstgewerbeschule Weimar und wurde deren Direktor. Sein Nachfolger Walter Gropius entwickelte ein neues Konzept und gründete hier 1919 das erste Staatliche Bauhaus. Gropius verstand die Architektur als Gesamtkunstwerk und holte führende Künstler nach Weimar: Feininger, Itten, Klee, Kandinsky und Schlemmer. Als Formmeister schufen sie gemeinsam mit den Werkmeistern und der einzigen Meisterin Gertud Grunow einen avantgardistischen Stil der klassischen Moderne, der bis heute prägend ist.