Also fahren wir am Morgen dieses Geburtstages durch die Hauptstadt und betrachten das Alltagsleben. Wir sehen viele Radfahrer*innen und es fällt auf, dass die Räder alle ähnlich gebaut sind: sie haben einen tiefen Einstieg und vorne einen Korb. Sicher praktisch, wenn man jemanden auf dem Gepäckträger mitnehmen will, aber interessant, dass kein Modell von dieser Norm abweicht.
Bei der Recherche las ich, dass Radfahren in Pjöngjang Mitte der 90er Jahre und nochmals zehn Jahre später für einige Zeit verboten gewesen sein soll – mit der Begründung, dass dies den fließenden Verkehr stören würde! Und weiter las ich, dass ein Radfahrverbot für Frauen erst 2012 aufgehoben wurde. Es soll bestanden haben, da dies gegen Moral und Anstand verstieß. Ob diese Informationen wahr sind oder aus einer Gegenpropaganda stammen, kann ich nicht beurteilen. Es macht aber deutlich, dass alle Informationen – diejenigen, die aus dem Land kommen wie auch die, die über das Land geschrieben werden – mit Vorsicht zu behandeln sind. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich oft dazwischen.